top of page

Eltern-Info zur Kursteilnahme

charlie & katie are - 2_edited.jpg

Martinshof 
Gerhelm 2

91235 Velden 

Ansprechpartner: Anna Schlierf

Telefonnummer: 0151 53900265

Die Kurse finden bei jedem Wetter statt. Die Kinder arbeiten draußen im Gelände oder auf unserem Reitplatz und erleben so die Natur ganz unmittelbar. Bei sehr schlechtem Wetter sorgen wir dafür, dass die Kinder trotzdem etwas lernen können. Die theoretische Wissensvermittlung rund um Ponys, Pflege und Verhalten wird dann in den Kursen durchgeführt. Wann immer möglich, behalten wir jedoch einen praktischen Teil am Pony bei, zum Beispiel beim Putzen. 

 

Die Kursgebühr für die Ponyschule wird monatlich bezahlt. Sie ist jeweils bis Anfang des neuen Monats zu entrichten. Die Kurse haben eine Kündigungsfrist von 2 Monaten. Wird vorzeitig ein Ersatzteilnehmer gefunden, ist auch ein früherer Austritt möglich. Bitte beachten Sie, dass in den Ferien und an Feiertagen keine Ponyschule stattfindet.

​

Wir empfehlen eine längerfristige Teilnahme deines Kindes, um individuelle Förderkonzepte zu erarbeiten und auch umsetzen zu können. Ausfallzeiten eurerseits können leider nicht rückerstattet und nachgeholt werden.

Die Kinder werden bei Fehlzeiten zum playday eingeladen, der alle 3-4 Monate stattfindet.

Beim Playday geht es nicht ums Reiten. Die Kinder haben die Möglichkeit, spielerisch den Kontakt zu den Ponys aufzubauen und andere spannende Themen rund ums Pferd. Bei längerfristigen Ausfall finden wir sicherlich eine Lösung. 

Was sollte mein Kind anziehen / mitbringen?

  • Geschlossene Turnschuhe oder Reitschuhe – keine Reitstiefel oder Gummistiefel, damit die Kinder sich frei bewegen können

  • Reit- oder Fahrradhelm – langfristig sollte ein Reithelm genutzt werden

  • Lange, bequeme Hose – für sicheren und komfortablen Umgang mit dem Pony

  • Im Winter: Mütze, Handschuhe

  • Im Sommer: Sonnenschutz

  • Trinkflasche: Bitte immer mitbringen, damit die Kinder ausreichend trinken können

Treffpunkt

Wir treffen uns an der Haltestelle Martinshof, direkt neben unserem Reitplatz. Es reicht, wenn die Kinder ein paar Minuten früher dort sind. Die Kinder werden pünktlich abgeholt und nach Ende der Ponyschule wieder an die Haltestelle zurückgebracht. Wir bitten Sie, während der Ponystunden nicht bei den Kindern zu bleiben, damit sie sich ungestört auf die Ponys und die Übungen konzentrieren können.

​​

Und wenn doch einmal etwas passiert?
Unsere Ponys sind ruhige und ausgeglichene Tiere, die den Umgang mit Kindern gewohnt sind und diesen sehr schätzen.

Trotz aller Vorsicht müssen wir darauf hinweisen, dass Ponys Tiere bleiben. Es kann daher vorkommen, dass sie zwicken, treten oder sich auf einen Fuß stellen. Auch beim Reiten besteht die Möglichkeit, dass ein Kind vom Pony fällt.

Alle unsere Ponys sind über eine Schulpferde-Haftpflichtversicherung abgesichert. Außerdem sind die Kinder während der Ponyschule gegen Schäden, die durch das Pony entstehen, versichert. Wir empfehlen dennoch, zusätzlich eine private Unfallversicherung abzuschließen, um auf der sicheren Seite zu sein.

WANN SOLLTE MEIN KIND "RICHTIG" REITEN LERNEN?

​

Es gibt immer wieder Anfragen und Erwartungen von Eltern, die an uns herangetragen werden, dass Kinder schon mit 6 Jahren doch „richtig“ reiten lernen sollten. Wir wissen vom Angebot anderer Reiterhöfe, die Reiten ab vier Jahren anbieten, jedoch meist aus Eigeninteresse der Anlagenbetreiber, die auf das Geschäft mit dem frühen Nachwuchs setzen. Dort werden „kleine“ Kinder auf Pferde gesetzt in einer Abteilung oder im Einzelunterricht.

 

Wir möchten Sie gerne über das geeignete Einstiegsalter und über unseren rückenfreundlichen gesundheitsfördernden Ansatz informieren, denn Kinder sollten erst ab dem Alter von 10 Jahren frühestens mit dem „leistungsorientierten“ Reitunterricht beginnen.

Ausnahmen gibt es selbstverständlich, wenn Talent und Entwicklungsreife zusammen kommen, dann können diese Kinder schon früher leistungsbezogen gefördert werden. Wir möchten Ihnen das gerne begründen.  

bottom of page